Peter Hess-Klangmassage 1

Peter Hess Klangschalen

Peter Hess®-Klangmassage 1 – Einführungskurs

Die Harmonie des Menschen mit sich und seiner Umwelt ist vielfältig bedroht durch alltäglichen Stress in allen Lebensbereichen. Hier setzt die Klangmassage als eine sehr wirksame Entspannungsmethode an.

In der „Klang-Entspannung“ lösen sich die im Alltagsstress angesammelten Sorgen, Unsicherheiten und Blockaden. Dieses Loslassen ist eine gute Basis für die Neubelebung und Stärkung der Selbstheilungskräfte.

Klangmassage 1 vermittelt Ihnen die Grundzüge der Peter Hess-Klangmassage. Die TeilnehmerInnen erfahren die Basis-Klangmassage selbst, bekommen erste Anleitungen für ihre Anwendung und geben selbständig eine Klangmassage.

Inhalte dieses Wochenendes sind:

  1. Die Entstehungsgeschichte der Klangmassage.
  2. Die Bedeutung von Klang im Osten und im Westen.
  3. Die Wirkung der Klangschalen auf den Körper erleben und erfahren welche Klänge auf welche Körperregionen wirken.
  4. Die Basisklangmassage zur Entspannung und zum Wohlbefinden wird demonstriert, angeleitet geübt und selbstständig durchgeführt.
  5. Möglichkeiten der Selbstanwendung kennen lernen.
  6. Wissenswertes über Klangschalen und Zubehör.
  7. Die unterschiedlichen Charakteristika von Klangschalen (3er Satz) und ihr Einsatz mit den entsprechenden Schlägeln in der Basisklangmassage.
  8. Erfahrungsaustausch
  9. Anwendungsmöglichkeiten, Grenzen und Kontraindikationen der Basisklangmassage

Nach diesem Wochenende werden Sie in der Lage sein, die Klangmassage im privaten Rahmen zur Entspannung und zum Wohlbefinden anzuwenden.

Das Seminar umfasst 17 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Kosten (ohne Unterkunft und Verpflegung): € 280,-

Wien:
Hara Shiatsu Zentrum, Mariahilferstr. 115, 1060 Wien
(durch den ganzen Hof rechts im ersten Stock)
Zeiten: Samstag: 09:30 bis ca. 18:30 Uhr / Sonntag: 09:30 bis ca. 16:00 Uhr

Wels:
Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels
Zeiten: Samstag: 09:30 bis ca. 18:30 Uhr / Sonntag: 09:30 bis ca. 16:00 Uhr


Leitung: Alexander Beutel, Peter Gabis, Manuela Kainz, Leonore Langner

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner