Klangmassage & Klangspiele für Kinder
– ein Weg zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit
Voraussetzung: mindestens Klangmassage 1
Dieses Weiterbildungsseminar wendet sich an alle KlangmassagepraktikerInnen, die vor allem sicherer werden möchten in der verantwortungsvollen Begleitung von Kindern. Es werden Klangmethoden für Einzelbegleitung und zur Anwendung in Gruppen vermittelt, welche Wahrnehmung, Entspannung, Konzentrationsfähigkeit und Durchhaltevermögen der Kinder fördern.
Die Klangschale wird an diesem Wochenende im spielerischen Umgang als beeindruckende „Reizquelle“ zur Stimulierung einzelner Sinnesbereiche erlebt. In Partnerübungen wird „Klangmassage zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit“ gegeben und erfahren. Der Fokus liegt bei diesen Klanganwendungen auf der Stärkung einer guten, sicheren und bewussten Körperwahrnehmung – eine wichtige und grundlegende Kompetenz.
Ziel des Seminars ist es Klangmethoden zur Förderung des Lern- und Spielverhaltens kennenzulernen und gemeinsam weiterzuentwickeln, sodass unterschiedliche Anwendungsmodelle für verschiedene Altersgruppen entstehen.
Viele der vermittelten Klangmethoden können auch mit Erwachsenen umgesetzt werden!
Themen des Seminars:
- Erstkontakt mit Klang
- Klangspiele zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit
- „Die Kraft des Atems“ als Klang-Methode zur Stärkung und zum Stressabbau
- Klangmassage als „Stufenprogramm“ – Berührung/Wahrnehmung/Entspannung
- Klanggeschichten für Kinder
Das Seminar umfasst 22 Unterrichtseinheiten á 45 min.
Kosten (ohne Unterkunft und Verpflegung): 320,00 € inkl. MwSt.
Leitung: Manuela Kainz
Reichenau: Seminargasthof Flackl-Wirt, Hinterleiten 12, 2651 Reichenau/Rax
Zeiten: Samstag: 15:00 bis 21:00 Uhr / Sonntag: 09:30 bis 21:00 Uhr / Montag: 09:30 bis 13:00 Uhr